Sportliche Betätigung verbunden mit dem Aufenthalt in Kunst- und Kulturstädten wie Volterra, San Gimignano und Siena, sowie das Genießen der ausgezeichneten toskanischen Küche und Weine machen den Reiz dieser Rundfahrt aus. Die landschaftliche Schönheit der Toskana erleben Sie in ihrer ganzen Vielfalt u.a. bei Touren im Hügelland um Volterra und ans Mittelmeer, durch das Gebiet des Chianti- Weins und in die bezaubernde Crete südlich von Siena.
Die Hügellandschaft der Toskana ist ein ideales Revier zum Rennradfahren. Die Temperaturen eignen sich fast das ganze Jahr zum Radfahren und zahlreiche Profiteams nutzen das angenehme Klima und das hügelige Gelände, um sich auf die Radsaison vorzubereiten. Start- und Zielort ist die im Norden der Toskana gelegene Stadt Montecatini Terme.
Auf dieser Rundfahrt mit „Sternfahrtcharakter“ stehen an jedem Tag zwei touren zwischen ca. 75 km und ca. 120 km zur Auswahl (an einigen Tagen sind Minimum ca. 95 oder ca. 110 km!). Eine Weiterfahrt in den nächsten Etappenort findet jeden zweiten Tag statt. Dies ermöglicht zum einen ein intensiveres erleben der jeweiligen Stadt einschließlich Umgebung und zum anderen heißt es „Kofferpacken“ nur jeden zweiten Tag. Eine eigens ausgearbeitete Streckenbeschreibung und eine zusätzliche Ausschilderung auf der Strecke machen das Fahren auf dieser Tour zu einem echten Vergnügen.
TOURENPROFIL: Aufgrund der Hügellandschaft sind die Strecken, abgesehen von einigen längeren Anstiegen und flacheren Abschnitten, durch ein ständiges Auf und Ab geprägt. Die Routenführung verläuft meist abseits von verkehrsreichen Hauptstraßen. Bei Ein- und Ausfahrten in die Städte muss aber mit mehr Verkehr gerechnet werden.
Am Abend Begrüßung und ausführliche Tourinformation im Anreisehotel in Montecatini Terme.
Die ersten Kilometer der Stern-Tour im Norden der Toskana verlaufen zum „Einrollen“ durch die Ebene des Naturschutzgebiets „Padule di Fucecchio“. Weiter durch die auf einem Hügel gelegene mittelalterliche Stadt Montecarlo und dessen gleichnamiges Weinanbaugebiet geht es vorbei an Olivenhainen und Weinstöcken wieder Richtung Montecatini Terme. Die längere Route führt hinauf nach Massa und durch die Ausläufer des Apennin wieder zurück nach Montecatini Terme.
Die heutige Etappe führt zunächst durch Waldgebiete und Naturreservate, bevor es nach dem Durchqueren des Arno- Tals, vorbei an kleinen mittelalterlichen Städten, immer weiter Richtung Süden geht. Man taucht zunehmend in die typische toskanische Hügellandschaft ein und schon bald erkennt man das heutige Etappenziel Volterra, welches bei einer Bergankunft auf 531 m erreicht wird.
Das herrliche Panorama genießend geht es von Volterra aus bergab und anschließend weiter durch das Cecina- Tal Richtung „Costa degli Etruschi“. Der Strand und das „azzurro“ blaue Mittelmeer in Marina di Cecina sind die Belohnung für die Anstrengung des ersten Tourabschnitts.
Auf der heutigen Etappe geht es zunächst in die Stadt der „Geschlechtertürme“ nach San Gimignano. Daus auch als „Manhattan der Toskana“ bezeichnete Städtchen lädt mit seinem beeindruckenden mittelalterlichen Ambiente zum Verweilen ein. Auf dem zweiten Streckenabschnitt geht es durch die Weinberge der „Colli Senesi“ vorbei am „Castello di Monterriggioni“ in den Zielort Siena.
Südlich von Siena lockt die bezaubernde und bizarre Landschaft der Crete von Ihnen mit dem Fahrrad entdeckt zu werden. Auf einsamen Asphaltstraßen und beeindruckende Panoramen genießend, geht es über Asciano weiter in das Waldgebiet der Montagnola. Auf den letzten Kilometern das Ziel Siena immer vor Augen, endet die Tour in der Stadt des „Palio“.
Die Königsetappe, wie könnte es anders sein, führt im ersten Teil der Etappe durch das berühmte Weinanbaugebiet des „Chianti Classico“. Landschaftlich gleicht das Gebiet einem großen Garten in welchem sich Weinberge, Olivenhaine, Zypressen und Waldgebiete abwechseln. Anschließend geht es über den Geburtsort von Leonardo da Vinci und das Weingebiet des Montalbano zurück zum Ausgangsort Montecatini Terme. Auf dieser Etappe wird mit 630 m der höchste Punkt der Rundfahrt erreicht.
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Sie übernachten in ausgewählten 3*** und 4**** Hotels.
Anreise mit dem Auto: Autobahn A22/E45 bis Bologna, dann A1/E35 nach Florenz und A11/E76 nach Montecatini Terme
Anreise mit dem Zug: Bahnhof Montecatini Terme
Anreise mit dem Flugzeug: Flughafen Pisa oder Florenz
Parken: ca. 70 € / Woche
Räder / Zubehör: Alle Leih- Rennräder sind mit Carbon Rahmen und Compact Schaltung ausgestattet.
2 Personen
Sie benötigen weitere Informationen? Oder ein individuelles Angebot? Lassen Sie es uns wissen: