Ungarische Rhapsodie: Von Wien nach Budapest per Rad

Fahrradtour von der Weltstadt Wien bis zur Hauptstadt Ungarns

Spannend und erlebnisreich, fast wie ein Feuerwerk an Höhepunkten, ist die Radtour von Wien nach Budapest. In Wien, der Weltstadt mit Charme beginnt Ihre Reise. Die slowakische Hauptstadt Bratislava lädt mit einer malerischen Altstadt zum Bummeln ein. Die ungarische Metropole Budapest, eine der schönsten Städte Europas ist krönender Abschluss. Dazwischen tauchen Sie ein in die Stille mystischer Au-Landschaften. Sie radeln in der unendlichen Weite der kleinen ungarischen Tiefebene durch verträumte Bauerndörfer, vorbei an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Statten Sie dem in einem Schloss befindlichen berühmten Araber- Nationalgestüt in Babolna einen Besuch ab und lernen Sie die Geheimnisse traditioneller Pferdezucht kennen. Die Basilika von Esztergom ist die größte Kirche Ungarns und beherbergt zahlreiche Kunstschätze. Genießen Sie einfach die besonders herzliche ungarische Gastfreundlichkeit.

TOURENPROFIL: Die Strecke ist meist flach, fallweise leicht hügelig. Der österreichische Streckenabschnitt verfügt über gut ausgebaute Radwege, in Ungarn fahren Sie auch auf Landstraßen und Wirtschaftswegen. Bei Stadtein- und Ausfahrten ist mit Verkehrsaufkommen zu rechnen


Ablauf

1. TAG: ANREISE NACH WIEN

Individuelle Anreise in die Walzermetropole (unser Tipp: günstige Flüge nach Wien/Bratislava); dieser Abend gehört Ihnen – wie wär’s mit einem kleinen Stadtbummel oder dem Besuch eines typischen Wiener Heurigen?

2. TAG: WIEN - REGION BAD DEUTSCH-ALTENBURG (CA. 42 KM)

Vor den Toren Wiens laufen die Uhren anders. Vom quirligen Freizeitparadies der Donauinsel in die unberührten Auwälder des Nationalparks Donauauen. Schloss Orth zählt zu den größten Renaissancebauten Niederösterreichs, die ehemalige Römerstadt Petronell-Carnuntum entführt mit ausgedehnten Ausgrabungen in die Vergangenheit.

3. TAG: REGION BAD DEUTSCH-ALTENBURG - BRATISLAVA - REGION MOSONMAGYAROVAR (CA. 71 KM)

Eingebettet zwischen den Hainburger Bergen und den kleinen Karpaten schlängelt sich das blaue Band des Donaustromes. Schon von weitem grüßt das Wahrzeichen von Bratislava – die Burg. Die liebevoll restaurierte Altstadt mit ihren Straßencafés lädt zu einem ausgedehnten Bummel ein. Nach dem Großstadtgetümmel tauchen Sie ein in das ehemalige Sumpfgebiet der Schüttinsel, das jeden verzaubert.

4. TAG: REGION MOSONMAGYAROVAR - GYÖR (CA. 45 KM)

Genießen Sie die einzigartige Umgebung der Schüttinsel, welche eine nahezu unberührte Natur mit ursprünglichen Wasserlandschaften, Auwäldern, uralten Baumriesen und stillen Altarmen darstellt. Als Kontrast dazu Györ, florierende Industriestadt am Zusammenfluss von Donau, Rába und Rábca. Die engen Gassen, Kirchen und Paläste der barocken Innenstadt laden den Besucher zu einem stimmungsvollen Spaziergang ein.

5. TAG: GYÖR - TATA (CA. 61 KM)

Durch die sanft gewellte Landschaft der Tiefebene und auf alleengesäumten Landstraßen radeln und einfach die Seele baumeln lassen. Das Araber-Nationalgestüt in Babolna ist eine außergewöhnliche historische Kulturstätte der Pferdezucht. „Die Stadt der Gewässer" - so wird das Etappenziel Tata, eine stimmungsvolle Gartenstadt, von allen liebevoll genannt.

6. TAG: TATA - DONAUKNIE (CA. 56 KM)

Heute Morgen starten Sie mit einer kurzen Bahnfahrt nach Komárom, von wo aus es dann durch eine flache Landschaft und kleine Bauerndörfer am slowakischen Ufer entlang geht. Schon von weitem grüßt die Kuppel der Basilika von Esztergom, Ungarns größter Kirche. Die geteilte Stadt ist Sitz des Oberhaupts der katholischen Kirche Ungarns, des Erzbischofs von Esztergom, und Tor zum Donauknie.

7. TAG: DONAUKNIE - BUDAPEST (CA. 62 KM) + SCHIFFFAHRT SZENTENDRE - BUDAPEST

Steile Berghänge umrahmen die malerische Landschaft des Donauknies bis zur Szentendre-Insel. Am Festland lädt das lebhafte Künstlerstädtchen Szentendre zu einem ausgedehnten Bummel ein. Ein ganz besonderer Höhepunkt: Während einer Schifffahrt nach Budapest genießt man einen einzigartigen Ausblick auf die berühmtesten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt.

8. TAG: ABREISE ODER VERLÄNGERUNG

Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Wenn Sie möchten, können Sie mit dem Linienbus zurück nach Wien fahren, Abfahrtszeiten alle 2 Stunden möglich, Bus hält auf Wunsch auch am Flughafen Wien Schwechat, Fahrzeit bis Wien Zentrum ca. 3h.

Ungarische Rhaposdie
Ungarische Rhaposdie

 


Leistungen:

  •  7 Nächte in Zimmern der gewählten Kategorie mit DU/WC
  • Frühstück
  • Gepäcktransport Wien – Budapest (max. 2 Gepäckstücke, max. 20 kg/Stück; Gesamtgewicht des Gepäcks max. 30 kg/Person)
  • 1 Schiff- oder Bahnfahrt (außerhalb der Schifffahrtssaison) Szentendre – Budapest
  • 1 Bahnfahrt Tata - Komárom
  • Lenkertasche mit App, Routenbuch, Karten- und Infomaterial pro Zimmer)
  • Service-Hotline (auch am Wochenende)

Extras:

  • Leihrad (21- Gänge Tourenrad mit Freilauf oder 7- Gang mit Rücktritt) - € 88,-
  • E-Bike - € 198,-
  • Helm- Verkauf - €39,-
  • Aufpreis für Halbpension € 185,- p.P.
  • kostenlose GPS-Daten

Unterkünfte:

Kat. A: 3*** und 4**** Sterne Komforthotels, in Wien und Budapest 4**** Hotels.

Kat. B: landestypische, gemütliche Hotels, Gasthöfe oder Pensionen, in Wien und Budapest 4**** Hotels.

Reiseinformationen:

Bahnhof: Wien

Flughafen: Wien, Bratislava

Bustransfer Flughafen Wien – Anreisehotel: Vienna Airportlines oder Taxi

Parken:
Hotelgarage des Anreisehotels: ca. € 80,- pro Woche, unbewacht, versperrt (Kat. A).                                                            Öffentliche Parkplätze: unbewacht, kostenlos, direkt in der Seitenstraße des Hotels.                                                            Öffentliche Parkgarage = Park & Ride bei U-Bahn-Station Leopoldau, ca. € 19,- pro Woche.

Rückreise aus Budapest (bei Buchung bekanntzugeben):
Preis pro Person € 34,-
Rücktransport der eigenen Fahrräder mit eigenem Transporter, nur während Saison 3 samstags! € 59,-

Mindestteilnehmer:

2 Personen


Auf einen Blick

Anreise jeden Samstag von 22.04.-14.10.2023
Von 06.05.-05.10.2023 ist die Anreise am Samstag und Sonntag möglich!

* Aufpreis während Formel 1 Grand Prix in Budapest, betrifft Anreise 15.07. und 16.07.2022
Aufpreis € 44,- pro Zimmer/Tournacht in Budapest bzw. € 55,- pro Zimmer/Zusatznacht in Budapest

8 Tage / 7 Nächte

Individuell


Preise 2023

Saison 1

24.04.-05.05. & 06.10.-14.10.2023

EINZELTOUR Kat. A Kat. B
P.p.P im DZ/ÜF € 719,- € 689,-
P.p.P im EZ/ÜF € 949,- € 925,-

Zusatznacht

24.04.-05.05. & 06.10.-14.10.

WIEN
P.p.P. / Nacht im DZ/ÜF € 76,-
P.p.P. / Nacht im EZ/ÜF € 99,-
BUDAPEST
P.p.P. / Nacht im DZ/ÜF € 69.-
P.p.P. / Nacht im EZ/ÜF € 125,-

Saison 2

06.05.-30.06. & 04.09.-05.10.2023

EINZELTOUR Kat. A Kat. B
P.p.P im DZ/ÜF € 809,- € 739,-
P.p.P im EZ/ÜF € 1.039,- € 975,-

Zusatznacht

06.05.-30.06. & 04.09.-05.10.

WIEN
P.p.P. / Nacht im DZ/ÜF € 76,-
P.p.P. / Nacht im EZ/ÜF € 99,-
BUDAPEST
P.p.P. / Nacht im DZ/ÜF € 69.-
P.p.P. / Nacht im EZ/ÜF € 125,-

Saison 3 *

01.07.-03.09.2023

EINZELTOUR Kat. A Kat. B
P.p.P im DZ/ÜF € 869,- € 789,-
P.p.P im EZ/ÜF € 1.099,- € 1.025,-

Zusatznacht *

01.07.-03.09.

WIEN
P.p.P. / Nacht im DZ/ÜF € 76,-
P.p.P. / Nacht im EZ/ÜF € 99,-
BUDAPEST
P.p.P. / Nacht im DZ/ÜF € 69.-
P.p.P. / Nacht im EZ/ÜF € 125,-

Tour Anfragen

Sie benötigen weitere Informationen? Oder ein individuelles Angebot? Lassen Sie es uns wissen:


0Noch keine Kommentare

Ihr Kommentar
Antwort auf:  Direkt auf das Thema antworten
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen